Bleiben Sie auf dem Laufenden
In unserem Blog-Bereich halten wir für Sie wissenswertes rund um die Themen Digitale Transformation und Digitalisierung bereit. Außerdem informieren wir Sie hier über alles, was rund um B2Digital passiert.
Folgen Sie uns in den sozialen Netwerken!

Bundesmisere für Wirtschaft
Die digitale Wüste in Deutschland erhielt die Ankündigung einer kräftigen Bewässerung durch Fördermittel. Erhalten haben wir wieder einmal nur einen Tropfen…

Digitalisierungs-Frühstück am 30.07.2020
Am 30.07.2020 war es endlich wieder so weit. Nach den Beschränkungen durch Corona konnten wir unter Einhaltung der Auflagen vom Gesundheitsamt endlich mal wieder Menschen direkt bei uns treffen. Und es waren reichlich Gäste dabei.

Digitalisierung hängt an Breitband und 5G – eine Einschätzung
Leistungsstarke Breitbandnetze sind seit einigen Jahrzehnten zum Kern des schnellen Informations- und Wissensaustausch geworden. Ihre Zuverlässigkeit sowie die Sicherheit der auszutauschenden Informationen sind für die Wirtschaft und Gesellschaft ebenso von großer Bedeutung wie die Existenz eines gut ausgebauten Straßennetzes. Derzeit verfügt Deutschland über ca. 32 Millionen Breitbandanschlüsse, wovon die Mehrheit in Großstädten und Ballungsgebieten wiederzufinden ist.
Was können Sie von der Rohrpost im Kanzleramt lernen?
In den letzten Tagen berichten zahlreiche Zeitungen über den Einsatz von Rohrpost im Kanzleramt, eine Technik aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Laut eines initialen Artikels der Saarbrücker-Zeitung (Artikel in der Saarbrücker Zeitung) werden täglich rund 120 Vorgänge innerhalb des Kanzleramtes per Rohrpost verschickt. Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung im Kanzleramt, sieht die Rohrpost aus Kostengründen derzeit...
Wir erklären: Digitale Disruption
Der Begriff "Digitale Disruption" taucht immer wieder im Themenkontext der Digitalisierung auf. Doch was beutet er eigentlich - vor allem in der Praxis? In unserer Serie "Wir erklären" greifen wir Themen und Begriffe rund um die digitale Transformation und die Digitalisierung auf und versuchen, diese möglichst anschaulich zu erklären. Dabei erheben wir nicht den Anspruch auf...
#PTK2019: Digital integrierte Produktion – Lösungen aus Berlin/Brandenburg
Fraunhofer IPK und IWF der TU Berlin laden vom 12. bis 13. September 2019 zum XVI. Internationalen Produktionstechnischen Kolloquium (PTK) nach Berlin ein. Rund 250 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft werden erwartet, um branchenübergreifend Digitalisierungstrends und -lösungen für die digital integrierte Produktion zu diskutieren.
Immer noch Vision oder schon Realität?Seit mehr als fünf Jahren ist Industrie 4.0 als Schlagwort allgegenwärtig....
40 Stunden Beratung zur Digitalisierung ab 600 Euro*
Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Förderprogramme, haben Sie die Möglichkeit, sich von uns kostengünstig beraten zu lassen.
- Persönliche Beratung und Betreuung
- Erfassung der Ausgangslage
- Anbieter unabhängige Entwicklung von Lösungen
In Deutschland existieren unterschiedlichste Förderprogramme, die ihre Unternehmensentwicklung sowie die Beratung und Umsetzung im Bereich der Digitalisierung fördern. Zu Beginn der Zusammenarbeit mit unseren Kunden prüfen wir immer, ob die Einbindung von Förderprogrammen...